Auftakt zu den Wahlveranstaltungen |
Beratzhausen, 8. Februar 2008, Gasthaus Mosner von Beate Arwanitaki-Mirbeth
|
UB Beratzhausen: Auftakt der Wahlversammlungen im Zentralort Die Unabhängigen Bürger Beratzhausen hatten das Gasthaus Mosner für ihre erste Wahlkampfveranstaltung ausgewählt, bevor sie auch in allen Ortsteilen Präsenz zeigen werden. Das Wahlprogramm wurde an diesem Abend nicht von einem Einzelnen präsentiert, sondern das Kandidatenteam stellte die einzelnen, in Arbeitsgruppen entwickelten Komponenten vor.
Bei den Unabhängigen Bürgern handle es
sich im Grunde um die erste Bürgerinitiative Beratzhausens, die bereits in
der Vergangenheit eine ganze Reihe von Zeichen gesetzt habe, stellte der
erste Vorsitzende der UB Michael Eibl zu Beginn der Veranstaltung fest und
führte als Beispiele den Zehentstadl, die Ortsgestaltung und die
Umweltthematik an. Entsprechend dieses Engagements seien daher auch viele
der Kandidaten ehrenamtlich aktiv, beteiligten sich seit Jahren an der
Gestaltung der
Peter Mayerhöfer nahm zu dem Thema
wirtschaftliche Entwicklung der Marktgemeinde Stellung und ging explizit
auf die geplante Umgestaltung des Wiendl-Geländes ein. Er sprach sich für
eine rasche Vermarktung der freien Gewerbeflächen aus und erinnerte daran,
dass die UB immer wieder bei der Annäherung von
Unternehmern und Eigentümern behilflich gewesen sei. Die UB habe
federführend bei der vorbildlichen Umsetzung des neuen
Kinderbetreuungsgesetzes mitgewirkt, erläuterte Werner Freiss den
Anwesenden im Namen der Arbeitsgruppe „Kinder- und jugendfreundliche
Gemeinde“. Er lobte vor allem das Engagement Peter Mayerhöfers als
Jugendbeauftragter der Gemeinde und forderte eine bessere
Eibl erinnerte in dieser Runde auch an
die Aktivitäten und Erfolge der UB in der Vergangenheit. Man habe vor
sechs Jahren eine ausgesprochen desolate finanzielle Situation in der
Gemeinde vorgefunden, dennoch das Wahlversprechen halten können und die
Pro-Kopf-Verschuldung von 1500,-- Euro auf 1300,-- Euro senken können, sei
somit nicht mehr die höchstverschuldete Gemeinde im Landkreis, habe auch
immer einen genehmigungsfähigen Haushalt vorweisen können, führte der UB-Vorsitzende
aus. Die Werbeinitiativen zur Grundstücksvermarktung seien in erster Linie
von Peter Mayerhöfer und ihm selber gestartet und von Erfolg gekrönt
worden. Ebenso wie das vorbildliche Kinderbetreuungsprogramm von der
UB-Fraktion mitgetragen worden sei. Eibl führte noch weitere Punkte an und
stellte abschließend fest, dass es sich im Falle Beratzhausens um einen
lebens- und liebenswerten Ort handle, in dem man trotz der Sparpolitik in
kleinen Schritten immer wieder investiert habe. Nach der sich
anschließenden Vorstellung der Kreistagskandidaten Josef Bezold und Alois
Dürr nutzten noch viele die Gelegenheit zur Diskussion mit den einzelnen
Kandidaten in kleinen Tischrunden. |